- Weißafrika
-
Weiß|afrika,die überwiegend von Weißen (Berbern, Arabern u. a.) bewohnten Gebiete Nordafrikas.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Weißafrika — Nordafrika einschließlich Sahara Weißafrika ist ein veraltetes Antonym zu Schwarzafrika. Es bezeichnet die Länder nördlich der Sahara, also Nordafrika bzw. die Maghrebstaaten und Ägypten, die von Völkern mit hellerer Hautfarbe, wie den Arabern… … Deutsch Wikipedia
Nigritier — Kinder in Namibia. Der Begriff Schwarzafrikaner entstand in der Kolonialzeit zur Abgrenzung von Menschen aus „Schwarzafrika“ gegenüber Orientalen und den hellhäutigeren Populationen (z. B. Berber) Nordafrikas.[1][2] … Deutsch Wikipedia
Schwarzafrikaner — Kinder in Namibia. Der Begriff Schwarzafrikaner entstand in der Kolonialzeit zur Abgrenzung von Menschen aus „Schwarzafrika“ gegenüber Orientalen und den hellhäutigeren Populationen (z. B. Berbern) Nordafrikas.[1] … Deutsch Wikipedia
Schwarzafrikanisch — Kinder in Namibia. Der Begriff Schwarzafrikaner entstand in der Kolonialzeit zur Abgrenzung von Menschen aus „Schwarzafrika“ gegenüber Orientalen und den hellhäutigeren Populationen (z. B. Berber) Nordafrikas.[1][2] … Deutsch Wikipedia
Etymologische Liste der Ländernamen — Nicht allzu viele Staaten heißen auch im Ausland so, wie sie sich selbst nennen. Oft werden die Landesnamen auch nicht im lateinischen Alphabet geschrieben. Die Etymologische Liste der Ländernamen gibt eine systematische Übersicht und… … Deutsch Wikipedia
Afrika — Alte Welt (umgangssprachlich); der Schwarze Kontinent * * * Af|ri|ka [ a:frika , auch, österr. u. schweiz. nur: af… ]; s: drittgrößter Erdteil. * * * Afrika, ein Erdteil der »Alten Welt«. Der Name stammt von den Römern, die das Land um Karthago … Universal-Lexikon
Nordafrika — Nọrd|af|ri|ka; s: nördlicher Teil Afrikas. * * * Nọrd|afrika, der nördliche Teil des afrikanischen Kontinents; im weiteren Sinn das nördlich der Sudanzone gelegene Gebiet (einschließlich der Sahara), im engeren Sinn die südlichen Randgebiete… … Universal-Lexikon